Altersdiskriminierung bei Kündigungserklärung
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 23.7.2015 (BAG, 23.07.2015 - 6 AZR 457/14 die Kündigung einer Arbeitnehmerin, welche keinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genoss, als unwirksam erachtet, weil die Kündigungserklärung des Arbeitgebers eine unmittelbare Benachteiligung der Arbeitnehmerin wegen ihres Alters vermuten ließ.
Der Arbeitgeber hatte in dem Kündigungsschreiben erwähnt, dass die Arbeitnehmerin inzwischen "pensionsberechtigt" ist. Dies hat
Fastnachtszeit = erhöhtes Kündigungsrisiko?
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hatte sich mit einer Klage eines Arbeitnehmers gegen eine fristlose Kündigung, welche auf einer Tätlichkeit während einer Fastnachtsfeier auf dem Betriebsgelände des Arbeitgebers beruhte, zu befassen. Der schwerbehinderte Kläger war seit 1987 bei seinem Arbeitgeber als Einkaufssachbearbeiter beschäftigt. Der Kläger fühlte sich bei der Feier am Weiberfastnachtstag von zwei Kolleginnen provoziert, weil diese mehrfach versucht hätten, seine Kr


Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen übermäßiger privater Nutzung des Internets. Dem Arbeitnehmer war zur Arbeitsleistung ein Dienstrechner überlassen worden. Die private Nutzung des Internets war allenfalls in Ausnahmefällen während der Arbeitspausen gestattet.
Nachdem Hinweise auf erhebliches privates Internetsurfen des Arbeitnehmers vorlagen, wertete der Arbeitgeber ohne Zustimmung des Arbeitnehmers den Browserverlauf aus.
Anschließend wurde das Arbeitsve


Fahrtzeiten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz = Arbeitszeit?
Beginnen soll der Blog mit einer Entscheidung des EuGH zu dem Thema "Arbeitszeit" (Entscheidung des EugH vom 10. September 2015, Aktenzeichen C-266/14): Danach stellen Fahrten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden des Tages zurücklegen, Arbeitszeit dar.
Grundsätzlich stellt die Zeit, die ein Arbeitnehmer von seinem Wohnort zum Arbeitsplatz braucht, keine Arbeitszeit dar. Entsprech